Aktualisierte nationale S3-Leitlinie Prostatakarzinom 4/2025: Indikationserweiterung der Brachytherapie für den Prostatakrebs des mittleren und hohen Risikoprofils

16.04.2025

Nachdem in den hochrangigen internationalen Leitlinien für die Brachytherapie seit vielen Jahren bereits eine primäre Therapieempfehlung neben der Radikal-OP und der Bestrahlung von Außen für das niedrigem Risikoprofil,  das mittlere und das hohe Risikoprofil ist, hat nun auch die nationale S3-Leitlinie Postatakrebs ihre Empfehlungen aktualisiert und entsprechend der wissenschaftlichen Evidenz und den internationalen Leitlinien auch für das mittlere und hohe Risiko angepasst: für das günstige Risikoprofil (Gleasion 7a - ISUP 2 - NCCN Kriterien) ist die Brachytherapie als Monotherapie nun als Soll - Empfehlung deklariert. Für das ungünstige mittlere Risiko und das hohe Risiko sollte und kann die Brachytherapie nach der aktualisierten S3 Leitlinie  in Kombination mit der perkutanen Bestrahlung als Kombinationstherapie mit begleitender antihormoneller Therapie erfolgen. 

Quelle

Leitlinienprogramm Onkologie, Prostatakarzinom, Konsultationsfassung, S3-Leitlinie - Prostatakarzinom, Langversion 8.01, März 2025, AWMF-Registernummer: 043-022OL

Doctolib Termin
Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
DKG-zertifiziertes Prostatazentrum
Comprehensive Cancer Center des Tumorzentrum München
Urologische Klinik München Planegg
Urocert
European Association of Urology
 Bayerische Landesärztekammer